Academic thesis
Christine Schwarzenberg: | Konzept zur Konservierung und Restaurierung des Gemäldes "Die Taube" (1949) von Waltraute Macke-Brüggemann aus dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim | back |
Language: | Original - Translation | |
Overview: |
  |
Abstract: | Die vorliegende Bachelor-Thesis umfasst das Erstellen eines Konzepts zur Konservierung und Restaurierung eines Ölgemäldes auf textilem Bildträger der Künstlerin Waltraute Macke-Brüggemann (1913-2006) aus dem Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim. Der dazugehörige Zierrahmen wird mit in das Konzept aufgenommen. Schwerpunkt der Arbeit ist die Behandlung der problematischen Bildschicht, die sich in einigen Bereichen mehr oder weniger stark vom Bildträger abgehoben hat. Anhand von Tests werden geeignete Sicherungs- und Reinigungsmaßnahmen für die matte, dünne Bildschicht, die teilweise grundierungssichtig ist, entwickelt. Bezüglich der Festigung der Bildschicht des Gemäldes stellt sich der Celluloseether Mehtocel A4C als geeignet heraus. Zudem werden weitere, insbesondere konservatorische Maßnahmen vorgeschlagen, um den ganzheitlichen Erhalt des Gemäldes mit Zierrahmen gewährleisten zu können. |
Keywords: | Bildschicht, Abhebungen, Celluloseether |
Table of contents: | Einleitung 1 Objektidentifizierung 2 Objektbeschreibung 2.1 Gemälde 2.2 Zierrahmen 3 Objektgeschichte 3.1 Waltraute Macke-Brüggemann-Stiftung 3.2 Verwaltung des Nachlasses 3.2.1 Gemälde und Grafiken 3.2.2 Schriftliche und künstlerische Dokumente 4 Kunstgeschichte 4.1 Die Malerin Waltraute Macke-Brüggemann 4.2 Ausstellungen 4.3 Stilistische Einordnung des Oeuvres im Kontext der Zeit 4.4 Das Gemälde im Oeuvre der Künstlerin 5 Technologische Untersuchung 5.1 Keilrahmen des Gemäldes 5.2 Textiler Bildträger des Gemäldes 5.3 Bildschicht des Gemäldes 5.3.1 Aufbau der Bildschicht 5.3.2 Malerische Veränderungen 5.4 Zierrahmen 5.5 Fassung des Zierrahmens 5.6 Untersuchung mit ultravioletter Strahlung 5.6.1 Gemälde 5.6.2 Zierrahmen 6 Erhaltungszustand 6.1 Keilrahmen des Gemäldes 6.2 Textiler Bildträger des Gemäldes 6.3 Bildschicht des Gemäldes 6.4 Zierrahmen 6.5 Fassung des Zierrahmens 7 Zielsetzung für die Konzepterstellung 8 Sicherungskonzept 8.1 Wassersensibilitätstest 8.1.1 Wassersensibilitätstest am Gemälde 8.1.2 Wassersensibilitätstest am Zierrahmen 8.2 Anforderungen an das Festigungsmittel 8.2.1 Anforderungen an das Festigungsmittel für das Gemälde 8.2.2 Anforderungen an das Festigungsmittel für den Zierrahmen 8.3 Festigungsmittel im Vergleich 8.3.1 Auswahl und Auswertung der Festigungsmittel für das Gemälde 8.3.1.1 Festigungsmittel für die Bildschicht 8.3.1.2 Festigungsmittel für den Keilrahmen 8.3.2 Auswahl und Auswertung der Festigungsmittel für den Zierrahmen 9 Reinigungskonzept 9.1 Trockene Reinigung 9.1.1 Test zur Trockenreinigung am Gemälde 9.1.2 Test zur Trockenreinigung am Zierrahmen 9.2 Wässrige Reinigung 9.2.1 Test zur wässrigen Reinigung am Gemälde 9.2.2 Test zur wässrigen Reinigung am Zierrahmen 9.3 Reinigung und Entschichtung mit Lösemitteln 9.3.1 Entschichtung mit Lösemitteln am Gemälde 9.3.2 Reinigung mit Lösemitteln am Zierrahmen 9.4 Schlussfolgerung zu den Reinigungstests 9.4.1 Empfehlung zur Reinigung des Gemäldes 9.4.2 Empfehlung zur Reinigung des Zierrahmens 10 Konzept zur Kittung und Retusche 10.1 Empfehlung zur Kittung und Retusche am Gemälde 10.1.1 Kittung am Gemälde 10.1.2 Retusche am Gemälde 10.2 Empfehlung zur Kittung und Retusche am Zierrahmen 10.2.1 Kittung am Zierrahmen 10.2.2 Retusche am Zierrahmen 11 Zusätzliche Maßnahmen 11.1 Maßnahmen am Gemälde 11.1.1 Auskeilung des Keilrahmens 11.1.2 Konservierung der Nägel 11.1.3 Anfertigung und Anbringung eines Rückseitenschutzes 11.2 Maßnahmen am Zierrahmen 11.2.1 Einklebung von Filz 11.2.2 Befestigung des Gemäldes im Zierrahmen 11.2.3 Anbringung eines Hängesystems Fazit Literaturverzeichnis Quellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis/-nachweis Anhang |
Details: |
|
The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.