Academic thesis
Edith Margarete Böhme: | Die Gewölbemalereien des Raumes 1-2 im Torre Guevara, Ischia. Untersuchung und Erarbeitung eines Konzepts zur Konservierung und Restaurierung | back |
Language: | Original - Translation | |
Overview: |
  |
Abstract: | Gegenstand des Diplomprojektes sind die Gewölbemalereien des Raumes 1-2. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie im Gegensatz zum restlichen Gestaltungsbestand im Torre Guevara nie überarbeitet wurden. Der dort noch erhaltene Bestand an Secco-Malereien besitzt dadurch neben dem kunsthistorischen auch einen besonderen kunsttechnologischen Wert. Die Arbeit umfasst die Erfassung und Untersuchung von Bestand und Zustand der Malerei sowie die Konzeption konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen in Hinblick auf den Erhalt der Originalsubstanz, die Wahrung der Authentizität und die abschließende Präsentation des Raumes. |
Keywords: | Ischia (Italien), Torre Guevara, Grotesken, Seccomalerei, Reinigung, Salzreduzierung, Gipsumwandlung, Ammoniumcarbonat |
Table of contents: | Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Objektbeschreibung 2.1 Lokalisierung 2.2 Außenbau 2.3 Innenraum 2.4 Raum 1-2 3. Bau- und Nutzungsgeschichte 4. Vergangene Instandsetzungs- und Restaurierungskampagnen 5. Beschreibung der Malereien 5.1 Raum 1-2 5.2 Raum 1-1 5.3 Treppenhaus 5.4 Erdgeschoss 6. Einordnung und stilistischer Vergleich der Malereien 7. Bestand 7.1 Methoden der Bestandserfassung 7.2 Bestandspunkte 7.2.1 Mauerwerk 7.2.2 Unterputz/ Arriccio 7.2.3 Oberputz/ Intonaco 7.2.4 Grundierung 7.2.5 Unterzeichnung/ Ritzungen 7.2.6 Malschicht 7.2.7 Korrekturen 7.2.8 Transparenter Überzug 7.2.9 Stratigraphie der Wände 7.2.10 Große Putzergänzung 7.3 Weitere Raumelemente 7.3.1 Türöffnungen 7.3.2 Fenster 7.3.3 Zierleiste 7.3.4 Heizung 7.3.5 Fußboden 7.4 Bestandsbewertung 8. Zustand 8 8.1 Einflüsse 8.1.1 Exposition und Klima 8.1.2 Statik 8.1.3 Anthropogene Einflüsse 8.2 Methoden der Zustandserfassung 8.3 Zustandsphänomene 8.3.1 Mauerwerk 8.3.2 Putz 8.3.3 Malschicht 8.3.4 Substanzauflagen 8.3.5 Substanzveränderungen 8.4 Schadensursachen-Analyse 8.4.1 Klimatische Einflüsse 8.4.2 Statische Einflüsse 8.4.3 Anthropogene Einflüsse 8.4.4 Sonstiges 8.5 Zustandsbewertung 9. Handlungsbedarf 9.1 Vordringlicher konservatorischer Handlungsbedarf 9.2 Weiterführender konservatorischer Handlungsbedarf 9.3 Restauratorischer Handlungsbedarf 10. Zielstellung 11. Maßnahmenkonzeption 11.1 Konservatorische Maßnahmen 11.1.1 Statische Ertüchtigung des Bauwerks 11.1.2 Instandsetzung der Fensterdichtungen 11.1.3 Abnahme der profilierten Zierleiste 11.1.4 Sicherung hohlliegender Putzbereiche 11.1.5 Sicherung Putzkanten 11.1.6 Adhäsive Malschichtfestigung 11.1.7 Kohäsive Malschichtfestigung 11.1.8 Entfernung rostiger Nägel 11.1.9 Schließen der Fehlstellen auf Unterputz-Niveau 11.1.10 Mechanische Reinigung 11.1.11 Umgang mit schadsalzbelastetem Ergänzungsputz 11.1.12 Behandlung der Salze 11.1.13 Behandlung der mikrobiellen Auflagen 11.1.14 Abnahme des transparenten Überzugs 11.2 Restauratorische Maßnahmen 11.2.1 Mechanische Reinigung und Freilegung 11.2.2 Chemische Reinigung 11.2.3 Schließen der Fehlstellen auf Oberputz-Niveau 11.2.4 Umgang mit der großen Putzergänzung 11.2.5 Übergang zum Wandanschluss 12. Schlussbetrachtung und Ausblick |
Details: |
|
The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.